Gäste aus Drezdenko besuchten für ein Wochenende den Winsener Angelverein FSV Hoopte-Winsen e.V., um die im vergangenen Jahr begonnenen Kontakte weiter zu vertiefen. Elf Mitglieder des Vereins Koło PZW nr 7 Drezdenko wurden vom Sportwart Henning Günther und seinem Team herzlichst begrüßt. Vor einem Jahr hatten Angler aus Winsen die Reise nach Polen angetreten, wo sich bereits eine freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden Vereinen entwickelt hatte.
Freitagabend stellten die Gastgeber nach einem gemeinsamen Essen Aktivitäten des Vereins wie beispielsweise das Erhaltungsprogramm der bedrohten Meerforellen vor. Die 1. Vorsitzende des FSV Hoopte-Winsen Nelly Forsthuber freute sich, die Angler aus Polen zu einem gemeinschaftlichen Angeln am nächsten Tag am Vereinsgewässer Schreyn See in Laßrönne einzuladen.
Ilona Johannsen führte die Gruppe am Samstagnachmittag durch Winsen und stellte ihnen das Schloss, das Blaufärberhaus und weitere interessante Sehenswürdigkeiten vor.
Abends nahm Bürgermeister André Wiese die Gelegenheit wahr, die polnischen Gäste persönlich zu begrüßen. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung der Städtepartnerschaft hervor und betonte den Wert persönlicher Begegnungen für die Verständigung zwischen den Städten. Er freute sich, dass mit dem Angelverein eine weitere Institution in das Austauschprogramm mit Drezdenko hinzugekommen ist, zumal Winsen an drei Flüssen lege.
Tomasz Kapiczak, 1. Vorsitzender des Angelvereins aus Drezdenko übermittelte viele Grüße von Drezdenkos Bürgermeister Adam Kołwzan. Er dankte allen Beteiligten für das Ermöglichen des guten Austausches und hofft auf weiter Begegnungen in den nächsten Jahren.
Sonntag früh brach die Gruppe wieder nach Hause auf. Hinter ihnen lag ein vollgepacktes Wochenende, mit vielen Eindrücken. Trotz intensiven Austausches über Naturschutz und Vereinsorganisation blieben noch viele Fragen offen, die bei weiteren Treffen geklärte werden könnten. Beide Vereine sind sich darüber einig, dass es auf Fall nächstes Jahr zum 25 jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft ein weiteres Treffen geben sollte.